Der Pressedienst der Stadt Bocholt berichtet:
Am Dienstag, 29. April, sind interessierte Bürgerinnen und Bürger zur den deutsch-niederländischen Grenzgesprächen herzlich eingeladen. Lesung im Historischen Rathaus: „Griff nach den Sternen – die Geschichte der EU“
Veranstaltungsort ist diesmal der Historische Ratssaal im Historischen Rathaus in Bocholt. Dr. Christoph Driessen liest aus seinem Buch.
Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kurz vor Beginn der Europawochen (1. bis 31. Mai 2025) wird der bekannte Journalist Dr. Christoph Driessen am 29. April ab 18:30 Uhr im Historischen Ratssaal in Bocholt aus seinem Buch „Griff nach den Sternen“ lesen. Die Gäste erwartet eine unterhaltsame Lesung zur Geschichte der europäischen Union. Im Anschluss steht der Journalist und Autor für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist inklusive Getränke kostenlos. Anmeldungen nimmt die VHS Bocholt entgegen.
Christoph Driessen ist promovierter Historiker. Als Kind eines niederländischen Vaters und einer deutschen Mutter wuchs er in Oberhausen auf. Er besitzt die niederländische Staatsangehörigkeit.Als Auslandskorrespondent der Deutschen Presse-Agentur (dpa) lebte Driessen ab 1993 sechs Jahre lang in Den Haag, danach in London und New York. Seit 2006 leitet er das Kölner Büro der dpa. Zu seinen Büchern gehören „Geschichte der Niederlande – Von der Seemacht zum Trendland“, „Rembrandt und die Frauen“ sowie ein Roman, der in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts spielt: „Die Muskatnussprinzessin“. Außerdem hat er in 2023 ein Buch zu Belgien veröffentlicht „Geschichte Belgiens: Die gespaltene Nation“. Das Buch „Griff nach den Sternen – Die Geschichte der Europäischen Union“ ist im Jahr 2024 erschienen.
Zum Inhalt:
Die Geschichte der Europäischen Union und ihres Institutionengefüges locker und unterhaltsam zu schreiben. Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Nicht für Christoph Driessen. Er nähert sich dem zunächst eher trocken und bürokratisch wirkenden Stoff der europäischen Integrationshistorie mit Augenzwinkern und dem Blick für scheinbar nebensächliche Details. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass es mit Winston Churchill ausgerechnet ein britischer Konservativer war, der nach dem Zweiten Weltkrieg die Vereinigten Staaten von Europa angestrebt hat? Mit Christoph Driessen erleben die Teilnehmenden die Geschichte der EU auf neue Art: zum Mitfiebern und Weitererzählen.
Bei Interesse kann eine Ausgabe des Buches signiert erworben werden.
Kooperationspartner
Die Veranstaltung findet im Kontext der Deutsch-Niederländischen Grenzgespräche statt. Jede und jeder ist willkommen. Es kooperieren die Stadt Bocholt, das EUROPE DIRECT Bocholt und die Gemeinde Aalten.
Anmeldungen
Für eine bessere Planung bitten die Veranstalter um eine Anmeldung auf der Homepage der VHS: vhs-bocholt.de, per E-Mail unter vhs@bocholt.de oder per Telefon: (02871) 953-2277 mit der Angabe der Kursnummer BT1105. Fragen beantwortet außerdem das EUROPE DIRECT Bocholt unter europe-direct@bocholt.de
Hinweis der Veranstalter
Interessierte Personen können sich in eine Adressliste eintragen lassen, um per Newsletter über künftige Termine frühzeitig informiert zu werden.
Über das EUROPE DIRECT Bocholt
Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.
Eine Kooperation von Gemeente Aalten, VHS Bocholt und EUROPE DIRECT Bocholt
PRESSEKONTAKT
Stadt Bocholt – Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland, Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-1287, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de