Der Pressedienst der Stadt Bocholt berichtet:
Deutsch-Niederländische Grenzgepräche in der Taverne in Dinxperwick mit dem Thema: „Wahlausgang Europawahl und ihre Bedeutung für das Grenzgebiet“
Die nächsten Grenzgespräche finden am 8. Oktober um 19:30 Uhr in der Taverne auf der ehemaligen Grenze zwischen Suderwick und Dinxperlo statt. Im Fokus steht der Wahlausgang der Europawahl und ihre Bedeutung für das Grenzgebiet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Fotogalerie zu „Hellweg in guten und schlechten Zeiten“ zu besichtigen. Anmeldungen nimmt die VHS Bocholt entgegen.
Für die zweite Veranstaltung der deutsch-niederländischen Grenzgespräche im zweiten Halbjahr 2024 haben sich die Veranstalter die Taverne als besonderen Ort ausgewählt. Dieser Raum als Verbindung zwischen dem deutschen Suderwick und dem niederländischen Dinxperlo wird derzeit nicht regelmäßig genutzt, fungierte während der Europawahl im Juni 2024 jedoch als Wahllokal für die niederländischen Bürgerinnen und Bürger in Dinxperlo.
Bei den bevorstehenden Grenzgesprächen wir das EUROPE DIRECT Bocholt zunächst die Ergebnisse und die Auswirkungen der Europawahl in den Niederlanden und Deutschland darstellen. Im Anschluss sind alle Anwesenden zur gemeinsamen Diskussion eingeladen. Niederländisch-Kenntnisse sind keine Voraussetzung zur Teilnahme, da bei Bedarf übersetzt wird.
Weiterhin wird es Gelegenheit geben, die Fotogalerie zum Thema „Hellweg in guten und schlechten Zeiten“ anzuschauen. Diese Fotos spiegeln eindrücklich die Geschichte an der ehemaligen deutsch-niederländischen Grenze wider. Die Galerie war am 23. April im Beisein des Landrats des Kreises Borken und der Bürgermeister von Bocholt und Aalten eröffnet worden. Damals gedachte man gleichzeitig dem Tag, an dem Suderwick 1949 für 14 Jahre unter niederländische Auftragsverwaltung gestellt worden war.
Anmeldungen nimmt die VHS Bocholt unter vhs-bocholt.de unter der Kursnummer BS1110B, unter der E-Mail-Adresse vhs@bocholt.de oder der Telefonnummer (02871) 953-2277 entgegen. Der Kurs ist inklusive der Getränke kostenfrei. Die Adresse der Taverne lautet: Hellweg 48, 46399 Bocholt.
Freier Eintritt inkl. Getränk
Tag: Dienstag, 8. Oktober 2024, 19.30 Uhr
Ort: „Taverne“ am Hellweg 48, 46399 Bocholt-Suderwick
Niederländisch-Kenntnisse sind nicht erforderlich, da jeder in seiner eigenen Sprache sprechen darf und bei Bedarf übersetzt wird.
Weitere Angebote im zweiten Halbjahr
Um die jeweiligen Schulsysteme in den Niederlanden und Deutschland geht es am 14. November. Nach einem Impulsvortrag sind die Anwesenden wie immer eingeladen mitzudiskutieren.
Hinweis der Veranstalter
Interessierte Personen können sich in eine Adressliste eintragen lassen, um über alle Termine frühzeitig informiert zu werden. Mit der Zustimmung zur Adressliste stimmen Sie gleichzeitig zu, dass Ihnen ein Newsletter oder Veranstaltungshinweise dies und jenseits der Grenze zugesendet werden.
Über das EUROPE DIRECT Bocholt
Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.
Eine Kooperation von Gemeente Aalten, VHS Bocholt und EUROPE DIRECT Bocholt
PRESSEKONTAKT
Stadt Bocholt, Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-1287, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de