Das Krippentour-Komitee berichtet:
AUFRUF an die Aussteller der letzten Krippentouren und an neue Interessenten:
Auch in diesem Jahr plant das internationale Kripp(bb)en-Komitee wieder die Dinxperwicker Krippen-/Kerststallentour im Zeitraum vom 14.12.24 bis 6.1.2025 – wie gehabt sollen die Krippen möglichst in den dunklen Morgenstunden und abends bis 22 Uhr kostengünstig z.B. mit LED Lichterketten / Zeitschaltuhr beleuchtet sein. Anbei auch der Presseartikel.
Für nähere Infos, Angebote zur Mithilfe, Anmeldungen für Ausstellungsflächen und Krippen bis 10. November wende man sich an Rosi Tuente unter Tel. +49 2874 610 und E-Mail an tuente@freenet.de.
Bitte teilen Sie folgendes mit:
- Sie möchten wieder teilnehmen
- Ungefähre Ausstellungsfläche / Größe?
- Eine oder mehrere Krippen organisieren / aufbauen
Die Aktion wird lokal und überregional in Presse, Radio, social media bekannt gemacht
Das internationale Kripp(bb)en-Komitee freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihnen, insbesondere wenn Sie bei der Auswahl einer Krippe selbst aktiv im Freundes- und Bekanntenkreis recherchieren und sich am Aufbau beteiligen.
PRESSEMITTEILUNG:
Im Zeitraum von Samstag, 14. Dezember 2024 bis Sonntag, 6. Januar 2025 findet die 7. Auflage der Internationalen Krippentour in „Dinxperwick“ und Umgebung statt.
Wie in den vergangenen Jahren bekam das Komitee von vielen Seiten die Anfrage, dieses Projekt wieder auf die Beine zu stellen. Allerdings sind die Kapazitäten der Helfer in diesem Jahr eingeschränkt, so dass man zum einen verstärkt auf die Mithilfe der Ausstellungslokale setzt und dazu hofft, noch weitere Helfer/innen zu gewinnen. Daher wird in diesem Jahr auch auf das Hasen-Suchspiel mit der großen Verlosung verzichtet, da der organisatorische Aufwand sehr erheblich ist.
Mit der Vielfalt der Exponate aus aller Welt soll das Konzept der Aktion im Wesentlichen beibehalten werden. – Angefragt sind neben den langjährigen Ausstellern aus den Reihen der Betriebe und Kultureinrichtungen auch Privatleute, die ihre Hauskrippe an einem Fenster oder draußen, z.B. unter einem Carport, in die Tour einbringen können. Der örtliche Rahmen bleibt in diesem Jahr enger begrenzt auf die Orte Suderwick, Dinxperlo und Breedenbroek.
Die Ausdehnung des Aktionszeitraumes vom 3. Advent bis zum Dreikönigsfest hat sich sehr bewährt erklärt Rosi Tuente: „Viele Besucher von Nah und Fern nutzen gerade die Weihnachts- und Neujahrstage für ausgedehnte Krippentour-Wanderungen oder Radtouren – Manche Besucher und Einwohner teilen die sich die Route in mehrere Tagesetappen ein.“
Am 3. Advent-Samstag, 14. Dezember, plant das Komitee wieder eine offizielle Eröffnungsfeier für alle Interessierten um 17 Uhr auf dem Hof Krämer-Brand (Bolandshof) mit der Galerie GrenzBlickAtelier im ps-raum, wo es eine musikalisch begleitete Adventfeier im Rahmen der lebendigen Adventsfenster, sowie ein Kreativangebot für Kinder und warme Getränke mit Weihnachtsgebäck auf Spendenbasis geben wird.
Der Flyer mit der Tour-Beschreibung erscheint ab Anfang Dezember. Er kann von der www.dinxperwick.info Seite geladen werden und liegt an vielen öffentlich zugänglichen Stellen, wie z.B. Kirchen, Tankstellen, Bäckerei-Cafés und Geschäften entlang der Route aus. Die ausgestellten Krippen werden (fast) alle bis 22 Uhr erleuchtet sein.
„Wir erhoffen uns, wieder möglichst viele unterschiedliche Krippen ausstellen zu können, von klassischen-antiken Ausführungen bis zu abstrakt–modernen, kuriosen oder selbstgebastelten Exponaten aus unterschiedlichsten Materialien, von lebensgroß bis winzig klein. Das können zum Beispiel auch Krippendarstellungen sein, die aus Spielfiguren entstehen…“
Dazu bittet das Komitee weitere Krippenbesitzer und -bastler, ihre Krippen im Aktions-Zeitraum für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. An einigen Stellen können mehrere Krippen ausgestellt werden und auch im Aktionszeitraum noch aufgebaut werden. Für nähere Infos, Angebote zur Mithilfe, Anmeldungen für Ausstellungsflächen und Krippen bis 10. November wende man sich an Rosi Tuente unter Tel. +49 2874 610 und Mail an: tuente@freenet.de.